- paenga
- Also papangaMaori for Surroundings, Boundaries, site, boundary of the kumara plantation, periphery, perimeter, fabric, fringe (of bush etc.), wreck, wreckage, measure
Maori-English dictionary. 2008.
Maori-English dictionary. 2008.
Paenga — p1 Paenga … Deutsch Wikipedia
Paenga-Haus — Fundamentsteine eines Paenga Hauses Das Paenga Haus (Rapanui: hare paenga) ist ein Haus der klassischen Osterinsel … Deutsch Wikipedia
Unlimited Paenga Tawhiti — Infobox NZ school name = Unlimited Paenga Tawhiti (UPT) badge = motto = Safety first, respect always established = 2003 principal = Vincent Dobbs address = 263 High Street, Christchurch, New Zealand type = State Co educational Secondary, years 9… … Wikipedia
Easter Island — For the album by Kris Kristofferson, see Easter Island (album). Rapa Nui redirects here. For other uses, see Rapa Nui (disambiguation). Coordinates: 27°7′S 109°22′W / … Wikipedia
Orongo (Osterinsel) — 27.189445 109.4425280 Koordinaten: 27° 11′ S, 109° 27′ W … Deutsch Wikipedia
Hotu Matua — ist ein mythischer Häuptling/König (polynesisch: ariki ) aus dem Südost Pazifik. Die Legende von Hotu Matua behandelt die Besiedlung der Osterinsel und ist das zentrale Epos der Osterinsel Kultur. Sie ist in mehreren Versionen überliefert, die… … Deutsch Wikipedia
Isla de Pascua — Rapa Nui Osterinsel … Deutsch Wikipedia
Oster-Insel — Isla de Pascua Rapa Nui Osterinsel … Deutsch Wikipedia
Osterinsel (Holzschnitzkunst) — Geschnitztes Eidechsenköpfchen von der Osterinsel Die fein bearbeiteten, hoch polierten Holzschnitzereien der Osterinsel gehören zu den schönsten Kunstobjekten, die die Kulturen Ozeaniens hervorgebracht haben. Die Holzschnitzkunst der Osterinsel… … Deutsch Wikipedia
Rapanui (Volk) — Isla de Pascua Rapa Nui Osterinsel … Deutsch Wikipedia
Rongorongo — Tafel (Aroukouru Kurenga) Rongorongo (dt. Gesang, Rezitation, Vortrag) nennt man die einzigartige Schrift der Osterinsel. In Ozeanien hat sich nur auf dieser abgelegenen Insel ein Schriftsystem entwickelt. Es steht völlig isoliert und ist mit… … Deutsch Wikipedia